Hundeverein für THS, Obedience und Rally Obedience – Hunde aller Größen und Rassen sind herzlich Willkommen!
Rally Obedience
,,Rally Obedience, eine noch relativ junge Sportart, ist auf Deutschlandtour. Noch eine Hundesportart, wozu? Diese Frage beantwortet sich von alleine, wenn man sich damit näher beschäftigt.
Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet, der nicht nur spazieren gehen möchte und passt auch durch die abwechslungsreiche Vielfalt zu den meisten Hunden. Der Spaß für Mensch und Hund steht eindeutig im Vordergrund. Hier können selbst Kinder schon spielerisch mit ihrem Hund Unterordnungsübungen probieren.
Im Rally Obedience dürfen Mensch und Hund ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. Das Ziel, sich auch einmal mit anderen Gleichgesinnten zu messen und dabei sogar Erfolg zu haben, wird schneller erreicht.
Dem großen Einsatz von Henk Buren aus dem Verein für Hundefreunde Kandel ist es zu verdanken, dass in dieser Sportart bereits seit 2009 private Wettbewerbe ausgetragen wurden. Da keine Verbandszugehörigkeit nötig ist, haben sich immer mehr Vereine, privat organisierte Gruppen und auch Einzelpersonen dieser Beschäftigung mit Hund angeschlossen und starten miteinander auf gemeinsam organisierten Veranstaltungen, die jeweils von einem Wertungsrichter der RO-Turniergruppe unterstützt werden.
Auf Grund der stetig wachsenden Verbreitung auch innerhalb des DVG entstand der Wunsch und das Bestreben die vorhandenen Kräfte und Aktivitäten zu bündeln. Ziel ist es, die Durchführung/Abwicklung von Wettkämpfen zu vereinheitlichen.
Mit dem hier nun vorliegenden ersten Regelwerk steht einer weiteren Verbreitung dieser von den Betreibern selber als Fun-Sportart eingestuften Variante der Ausbildung nichts mehr im Wege.
Der Dank geht an Henk Buren, Monika Brzoska, Angelika Schröder, Claudia Tinnappel und nicht zuletzt Angelika Just für den Einsatz um die Erstellung dieses nun vorliegenden Regelwerkes.
Wie funktioniert Rally Obedience?
Rally Obedience
Bei der Sportart Rally Obedience stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund. Es ist in Deutschland noch eine recht junge Sportart. Sie kommt aus Amerika und wurde dort vor einigen Jahren von Charles “Bud” Kramer entwickelt. Während diese Sportart in Amerika schon eine große Anhängerschaft erobert hat, ist sie in Deutschland noch relativ unbekannt.
binary comment
Und so funktioniert es:
Es wird ein Parcours aus mehreren Stationen gebaut. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Der Hundeführer nimmt nun seinen Hund bei Fuß und arbeitet den Parcours möglichst schnell und präzise ab.
Das Schöne an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Man findet im Parcours Übungen wie Sitz, Platz, Steh, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es gibt Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links, außerdem 360° Kreise. Andere Stationen fordern z.B. auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Es fehlen natürlich auch nicht die so genannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit dürfte auch die Übung zur Futterverweigerung sein, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass der Hund sich bedient.
Inzwischen werden auch in Deutschland Turniere in mehreren Leistungsklassen angeboten. Bewertet wird nach Punkten und Zeit.” (Quelle: DVG)
Einige Bilder unserer letzten Prüfung auf unserer Platzanlage.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die Nutzung erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden AkzeptierenMehr dazu lesen
Datenschutz & Cookie Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.